Vogelperspektive eines LKWs der über eine Straße durch einen dichtbewachsenen Wald fährt.

Verkehr & Logistik

Picture of Olivier Kölsch

Olivier Kölsch

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und effiziente Transportabläufe sind entscheidend für die Versorgung der Bevölkerung in Deutschland mit hochwertigen Lebensmitteln. Eine gut ausgebaute Straßeninfrastruktur ist dabei zentral, um verarbeitete Lebensmittel und Getränke pünktlich auszuliefern. Im internationalen Handel erfolgt der Transport von Agrarrohstoffen und Fertigwaren oft über Seewege. Die BVE setzt sich für eine bezahlbare, zuverlässige und umweltfreundliche Mobilität ein und fordert eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger. Durch die Optimierung der Logistikprozesse und den Einsatz von Innovationen kann die Lebensmittellogistik kundenfreundlicher und umweltgerechter gestaltet werden, um den hohen Bedarf an Mobilität langfristig zu sichern.

 

Stadtsilhouette von Berlin bei Nacht mit digitaler Überlagerung – Schutz kritischer Systeme

Die BVE unterzeichnet gemeinsames Statement für mehr Resilienz

Als Teil eines breiten Bündnisses hat die BVE das jüngste Statement der Nationalen Plattform Resilienz unterzeichnet und fordert die Politik auf, die Zusammenarbeit zu vertiefen.
Ein moderner Lkw fährt auf einer Landstraße durch eine grüne Landschaft. Die Sonne steht tief am Horizont und wirft warmes Licht auf die Szene. Am Rand der Straße sind Wiesen und Wälder zu sehen, der Himmel ist teils bewölkt mit blauen und goldenen Farbtönen.

Lkw-Mautverdopplung setzt Logistikbranche unter Druck

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die Lkw-Maut durch die Einführung einer zusätzlichen CO2-Komponente verteuert. Lesen Sie hier, welchen Einfluss die CO2-Komponente auf die Wettbewerbsfähigkeit der hierzulande produzierten Güter hat.
Portrait von Frederik Eggers

„Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den neuen Angriffsvektoren mithalten“

Die Ernährungssysteme befinden sich in einer Transformation. Frederik Eggers, Strategic Relationship Manager bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH, erklärt, welche Herausforderungen er im Hinblick auf Digitalisierung und transparente Lieferketten sieht.
Porträt von Michael Pfau

Intelligente Daten: „Es gibt noch viel zu tun.“

Big Data, KI und Machine Learning halten immer mehr Einzug in die Lebensmittelindustrie. Im Interview sprechen wir mit Michael Pfau, wie intelligente Datenanalysen die Lebensmittelsicherheit verbessern können.
Porträt Stefan Söhlemann, Swisslog

Logistik ökologisch umgedacht

Swisslog hat sich bei automatisierten und roboterisierten Lösungen einen Namen gemacht. Was genau sich dahinter verbirgt, erzählt Stefan Söhlemann, Business Development Manager für Deutschland und Österreich von Swisslog Logistics Automation, im Interview.
Grüne Elektro-Lokomotive der DB Cargo mit der Aufschrift 'Güter gehören auf die Schiene' auf einem Bahngleis. Die Oberleitung ist angeschlossen, im Hintergrund sind weitere Schienen und Strommasten zu sehen.

„Güter gehören auf die Schiene“

Noch mehr Güter auf die Schiene, so lautet die Devise der neuen Bundesregierung. Wie kann das gelingen und welche Vorteile hat die Schienenlogistik? Franziska Klimas, Teamleiterin bei der DB Cargo AG, gibt einen Einblick in Ziele, Chancen und Nachhaltigkeit.