In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick, wie Unternehmen durch eine enge Zusammenarbeit mit ihrem Energieversorger ihre Energiebeschaffungskosten auch ohne den Einsatz flexibler Anlagen optimieren können. Insbesondere Unternehmensstandorte mit dynamischen Produktionsbedingungen können von einer Prognose ihrer Strombezugsprofile beziehungsweise Fahrpläne profitieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Forecast der Erzeugung aus erneuerbaren Energieanlagen und deren Einfluss auf den Strombezug. Wir zeigen Ihnen, wie Unternehmen auf Basis von intelligenten Prognosemodellen das Fahrplanmanagement für den Energieversorger verbessern und damit das Risiko steigender Beschaffungspreise reduzieren können. Davon profitiert auch der Verbraucher. Ziel ist es, eine zuverlässige, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung am Unternehmensstandort sicherzustellen.
Was erwartet Sie im Webinar?
- Referent: Arne Grein
- Ausgangssituation und Identifikation von Flexibilitätspotenzialen
- Kooperationsmöglichkeiten mit dem Energieversorger und Flexibilitätsmanagementmodelle
- Intelligente Vorhersagemodelle
- Nutzen eines verbesserten Fahrplanmanagements
- Monitoring und Controlling von Flexibilitätsmanagement
- Hinweise und Beispiele aus der Beratungspraxis
Im Webinar wechseln sich fachliche Impulse und die Beantwortung Ihrer Fragen ab.
Kosten:
Nicht-BVE-Mitglieder: 120€
BVE-Direktmitglieder: 80€