Pressemitteilungen Header

Pressemitteilungen

Die Informationen in den Pressemitteilungen der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie spiegeln den Wissensstand zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wider. Die BVE übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren. // In Übereinstimmung mit den grammatikalischen und orthographischen Regeln der deutschen Rechtsschreibung und den Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung wird in allen Veröffentlichungen der BVE das generische Maskulinum verwendet. Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – immer auf alle Geschlechter.

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 03/25: Auslandsgeschäft dämpft Absatzminus im Dezember ab, ifo-Index zeigt sich leicht verbessert

Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Dezember 2024 einen preisbereinigten Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Inlandsmarkt schrumpfte um 2,7 Prozent, während das Auslandsgeschäft ein Plus von 4,3 Prozent verzeichnete.

Konjunkturbericht 02|2024: Keine Wachstumsimpulse zur Mitte des Jahres bei deutschen Lebensmittelherstellern

Erhalten Sie hier Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche im zweiten Quartal 2024 sowie dritten Quartal 2024.

Resilienz stärken & Deutschland zukunftsfähig machen: Gemeinsames Statement der Nationalen Plattform Resilienz veröffentlicht

Die Nationalen Plattform Resilienz hat ein Statement veröffentlicht, das Kernforderungen an die neue Bundesregierung richtet.

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) zur Bundestagswahl 2025

Die BVE gratuliert den Wahlgewinnern und sieht in der Regierungsbildung eine bedeutende Chance, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken.

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 02/25: Absatzminus im November, ifo-Index ebenfalls verschlechtert  

Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im November 2024 einen preisbereinigten Rückgang von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Inlandsmarkt schrumpfte um 2,1 Prozent, während das Auslandsgeschäft noch deutlicher mit einem Minus von 8,5 Prozent zurückging.

Allianz der Ernährungsindustrie fordert neue Prioritäten in der Energiepolitik

Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat die Verbändeallianz Energieintensive Ernährungsindustrie die Politik aufgefordert, bei den energiepolitischen Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit und Transformation der Ernährungswirtschaft dringend nachzubessern.