Die deutsche Lebensmittelwirtschaft zeigt Haltung

Am 09.06.2024 stehen die Europawahlen an: In einer groß angelegten Kampagne fordert die BVE zusammen mit Verbänden und Unternehmen der Ernährungswirtschaft die Bürger zur Wahlbeteiligung auf – mit einer wichtigen Botschaft …

Motiv "Tomaten" der Geh-Wählen-Kampagne von Lebensmittelverband und BVE.Quelle: ernaehrungsundustrie.de

Ein vereintes Europa ist unverzichtbar für Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand!

Mit #LieberZuEndeDenken bekennt sich die Lebensmittelwirtschaft für ein Europa des Zusammenhalts und weist auf die Konsequenzen hin, die ein Erstarken der politischen Ränder nach sich ziehen könnte.

Christoph Minhoff, Geschäftsführer der BVE warnt: „Bei der Europawahl droht eine Stärkung der extremen Parteien und damit eine antieuropäische Blockade im Parlament. Das können wir als Lebensmittelbranche nicht tatenlos hinnehmen.“

Des Weiteren stellt er klar: „Unsere Branche war und ist geprägt von Vielfalt und Weltoffenheit. Essen und Trinken sind regional und international, sind Kultur, Auswahl und Verschiedenartigkeit. Essen und Trinken bedeuten Genuss. Genuss und Hass schließen sich aus!“

Deshalb – gehen Sie wählen!

Eine Initiative von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, dem Lebensmittelverband Deutschland und den sie tragenden Fachverbänden und Unternehmen.

Besuchen sie unsere Webseite und informieren Sie sich über die EU, die Wahlen und warum Ihre Stimme so wichtig ist: https://www.lieber-zu-ende-denken.de/

Weitere Informationen zur Kampagne lieberzuendedenken

Stadtsilhouette von Berlin bei Nacht mit digitaler Überlagerung – Schutz kritischer Systeme

Die BVE unterzeichnet gemeinsames Statement für mehr Resilienz

Als Teil eines breiten Bündnisses hat die BVE das jüngste Statement der Nationalen Plattform Resilienz unterzeichnet und fordert die Politik auf, die Zusammenarbeit zu vertiefen.
Bunte Snack-Verpackungen auf isoliertem Hintergrund

Nachhaltigkeitskennzeichnungen: Mehr Transparenz für bewusste Kaufentscheidungen

Die BVE setzt sich für eine EU-weite, harmonisierte Nachhaltigkeitskennzeichnung von Lebensmitteln und Getränken ein, um den Verbrauchern verlässliche Umweltinformationen zu bieten.