Viel los auf der Grünen Woche: Bundesernährungsminister Cem Özdemir kommt zum „ZukunftSchmeckt“-Stand und Christoph Minhoff stellt die Kampagne der Lebensmittelwirtschaft zur Bundestagswahl vor…
Autor: Undine Renner (page 2)
Babynahrung: Bio und halal!
Die Grüne Woche steht für Innovation und Nachhaltigkeit. Deshalb geben die BVE und der Lebensmittelverband auf ihrem Messestand die Bühne für Start-ups frei, die frischen Wind in die Welt der Lebensmittel bringen wollen. Lesen Sie im Interview, welche Ideen und Heraus-forderungen hinter ihrer Produktentwicklung stecken!
Neue Ära im Management von Lieferantendaten und Zertifizierungen
Technologische Lösungen, wie die digitale Plattform von Agriplace, helfen Unternehmen der Lebensmittelbranche, regulatorische Anforderungen in ihrer Lieferkette einzuhalten.
Lebensmittelverschwendung zu reduzieren lohnt sich auch ökonomisch
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Im Interview mit Geschäftsführer Torsten von Borstel sprechen wir über die Erfolge und Herausforderungen von United Against Waste.
Externe Beschwerdestelle für Lieferkettensorgfaltspflichten
Erfahren Sie hier, wie eine externe Beschwerdestelle Ihnen helfen kann, die Anforderungen des LkSG zu erfüllen.
Neue Wege für die Entwicklungszusammenarbeit in der Ernährungsindustrie
Die Abschiedveranstaltung „Neue Wege der Kooperation nach Beendigung der Einsätze von Business Scouts“ würdigte das Ende der Entsendungen von Business Scouts im Bereich „Agrar und Ernährung“ und öffnete neue Pfade für Kooperationen.
Kochroboter – die Zukunft der Großküchen
Wenn der Gründer richtig liegt, wird sein Kochroboter-Modell „CA-1. Circus“ die Welt der Großküchen im Sturm erobern… Im Interview spricht Nikolas Bullwinkel über die KI gestützte Technologie und wie sie für mehr Effizienz bei der Gemeinschaftsverpflegung sorgen soll.
Fleischkonsum: 94% der Deutschen essen Fleisch
Eine Umfrage von Fokus-Fleisch beweist: Der Fleischkonsum in Deutschland bleibt nach wie vor eine Selbstverständlichkeit.
Cyberangriffe – wie neue Maßnahmen schützen
Wie sich die Unternehmen der Ernährungsindustrie gegen zunehmende Cyberangriffe schützen können, erfahren Sie hier.
Neue Genomische Techniken: Hemmt die Rechtslage unsere Ernährungssicherung?
Neuen genomische Techniken bieten zahlreiche Vorteile in Zeiten des Klimawandels und der steigenden Weltbevölkerung. Doch die Regulierung dieser Technologien bleibt problematisch.