Keine Alternative für Europa

Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche hat BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff angekündigt, dass die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) eine Informationskampagne zur Europawahl starten wird. In ihr werde der Fokus auf die Gefahren gelegt, die von nationalistischen Parteien ausgehen.

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), spricht auf der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche 2024 in Berlin. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Logo der Messe und Veranstaltungshinweisen zu sehen.Quelle: Messe Berlin GmbH

Minhoff erklärte: „2024 wird das EU-Parlament neu gewählt. Wir werden deutlich machen: Wir wollen keine nationalistisch-anachronistische, fremden- und europafeindliche, kleinkariert-populistische, russlandhörig-antiwestliche, systemfeindlich-extremistische Alternative für Europa. Wir werden den Menschen in Deutschland, allen, die hier zuhause sind, diese Position inhaltlich deutlich machen! Vor allem den Mitarbeitern unserer Unternehmen. Wir stehen – bei allem Gemäkel an der einen oder anderen politischen Entscheidung – zu diesem, unserem Europa!“

Weitere Informationen zur Kampagne „Lieber zu Ende denken“

Ein hoher Stapel unsortierter Akten und Dokumente mit farbigen Markierungen und Notizzetteln liegt auf einem Schreibtisch. Im Hintergrund sitzt eine Person in schwarzer Kleidung und schreibt mit einem Stift, während eine große Bücherwand leicht verschwommen zu sehen ist.

Lähmende Bürokratie – so belastet ist die Ernährungsindustrie

Die deutsche Lebensmittelindustrie leidet unter der wachsenden Bürokratie. Über 95 Prozent der Unternehmen berichten von steigenden Anforderungen und stufen sie zum Teil als existenzgefährdend ein.
Nahaufnahme einer durchsichtigen Plastikflasche mit geöffnetem roten Deckel, der an einem Ring befestigt ist. Im Hintergrund eine unscharfe Gartenlandschaft mit grünem Rasen und einem gepflasterten Weg.

Angebundene Flaschenverschlüsse: Beispiel ungenauer EU-Gesetzgebung

Ein bedeutende Erfindung der Verpackungsindustrie feiert ihr 135-jähriges Jubiläum: der Schraubverschluss. Eigentlich ein freudiger Anlass, wenn nicht eine EU-Vorschrift einen Strich durch die Rechnung machen würde...