Ernährungstrends und Vielfalt im Fokus: Rückblick auf die Anuga 2023

Messestand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf der Anuga 2023. Im Vordergrund steht eine junge Frau am Empfangstresen in den Farben Blau und Grün mit dem BVE-Logo. Im Hintergrund sind weitere Informationsflächen, Sitzbereiche und bunte Infografiken zur Lebensmittelwirtschaft zu sehen.Quelle: ernaehrungsindustrie.de

Vom 7. bis 11. Oktober 2023 fand in Köln die Anuga statt, die weltweit größte Messe für die Ernährungsbranche. Zum Start dieses Ereignisses präsentierten die BVE, als ideeller Träger, und Innova Market Insights gemeinsam die Studie „Wie schmeckt Vielfalt? Produkt- und Ernährungstrends 2023“.

Die herausragende Vielfalt und Qualität deutscher Lebensmittel und Getränke standen im Zentrum des BVE-Messeauftritts. Unmittelbar neben dem Stand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft positioniert, bildete der BVE-Stand zusammen mit Food Made in Germany e. V. (FMIG) das Herzstück der deutschen Lounge.

Der Stand der BVE bot den Besuchern interessante Einblicke in die Ernährungsindustrie, sowohl informativ als auch zum Anfassen, und wurde zur zentralen Anlaufstelle für Belange der Branche. Darüber hinaus wurde das Standmotto „Quality and Variety from Germany“ mit einem Eisstand verdeutlicht, der kostenlos Eiskrem an die Besucher ausgab. Die BVE-Lounge wurde schnell zu einem beliebten Ort für anregendes Networking.

Zur offiziellen Eröffnung hieß die BVE-Geschäftsführung Cem Özdemir, den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, willkommen, der die Gelegenheit hatte, am Stand verteiltes Eis zu probieren – ein Beispiel für das vielfältige Angebot. Die Anuga wurde durch zahlreiche Veranstaltungen informativ eingerahmt, darunter ein Vortrag zu den geplanten Werbeverboten mit BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff sowie eine Krisenseminar-Diskussionsrunde zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mit Geschäftsführerin Stefanie Sabet.

Die BVE blickt auf eine anregende, aufschlussreiche und vor allem gesellige Anuga mit vielen tollen Highlights, Innovationen und Gesprächen zurück.

Wie schmeckt Vielfalt? Studie zu Produkt- und Ernährungstrends 2023

Passend zum Motto der Anuga 2023 „Sustainable Growth – Gemeinsam mit der Branche in eine nachhaltige Zukunft der Ernährung“ hat sich die BVE gemeinsam mit Innova Market Insights die neusten Entwicklungen & Innovationen angeschaut, die internationale Produktvielfalt beleuchtet und untersucht, wie die Deutschen im Vergleich zum Rest der Welt ihre Kaufentscheidungen treffen. Auch weiterhin gelingt der deutschen Ernährungsindustrie der schmale Grat zwischen Innovation, Nachhaltigkeit sowie Qualität gepaart mit Preisbewusstsein. Das zeigt sich in der Vielfalt des Angebots.

Hier finden Sie die vollständige Studie Nachhaltigkeitstrends in der Ernährungsindustrie 2021

Cem Özdemir auf der Grünen Woche im Gespräch mit Olivier Kölsch, Geschäftsführer der BVE.Quelle: ernaehrungsindustrie.de
Foto von Cordula Senne, Gründerin von Luvine

„Mein Motto: Einfach mal machen – könnte ja gut werden!“

Kaffee aus Lupinen – das schmeckt, wie das Startup Luvine beweist. Süßlupine haben aber noch andere Vorteile, wie Luvine-Gründerin Cordula Senne der BVE im Interview verrät.
Ein Teller mit gerösteten Heuschrecken, garniert mit klein geschnittenen grünen Kräutern, serviert auf einem strukturierten, grauen Keramikteller. Daneben liegen eine Gabel und ein Löffel auf einem Holztisch. Im Hintergrund steht eine schwarze Teeschale mit orangefarbenem Tee auf einer dunklen Untertasse.

Insekten auf dem Teller: Die Skepsis bleibt groß

Seit 2021 sind Insekten in der EU als Lebensmittel zugelassen. Doch probiert haben sie erst 13 Prozent der Deutschen. Vor allem Ekel hält viele davon ab, wie eine Umfrage zeigt.