Aktuelles von der BVE
ANUGA: Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz bieten Chancen für deutsche Ernährungsindustrie
2. Oktober 2025
Anlässlich der ANUGA 2025 veröffentlichen die
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und das
Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) die Studie „Impulse für den
Standort Deutschland – Neue Chancen durch Künstliche Intelligenz und
Kreislaufwirtschaft“.
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und das
Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) die Studie „Impulse für den
Standort Deutschland – Neue Chancen durch Künstliche Intelligenz und
Kreislaufwirtschaft“.
Brief der Verbändeallianz zur EUDR
10. Oktober 2025
Die Verbändeallianz fordert von der EU-Kommission klare Entscheidungen und eine grundlegende Nachbesserung der Verordnung, um wirtschaftliche Schäden abzuwenden.
FAO-Nahrungsmittelpreisindex
August 2023 bis August 2025
Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.
Neueste Artikel
Green Claims Directive bleibt umstritten
17. Oktober 2025
Die EU will die Gespräche zur Green Claims Directive wieder aufnehmen. Industrieverbände, darunter die BVE, warnen vor zusätzlicher Bürokratie und Doppelregulierung. Sie fordern von der Bundesregierung, an ihrer bisherigen Linie festzuhalten und auf praxistaugliche Lösungen zu setzen.
Energiewende stößt in der Ernährungsindustrie an Grenzen
15. Oktober 2025
Hohe Stromkosten und langsamer Netzausbau bremsen die Energiewende in der Ernährungsindustrie. Eine Fraunhofer-ISI-Studie zeigt: Ohne stabile Energiepolitik und bezahlbaren Industriestrom droht die Branche an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.
Drei Einblicke in die Transformation der Lebensmittelindustrie
14. Oktober 2025
Die Ernährungsindustrie verändert sich: Prozesse werden effizienter, Strukturen nachhaltiger, Unternehmen offener. Eine Studie von BVE und DIL zeigt anhand von drei Beispielen, wie dieser Wandel in der Praxis gelingt.
„Mogelpackungen und Shrinkflation“: Was steckt wirklich dahinter?
9. Oktober 2025
Wenn Lebensmittel schrumpfen und Verpackungen weniger Inhalt haben, wächst schnell das Misstrauen. Doch die Ursachen der sogenannten Shrinkflation liegen tiefer und erzählen viel über die Herausforderungen der Branche.
Anuga 2025: Bühne für die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft
8. Oktober 2025
Auf der Anuga 2025 zeigte sich die Ernährungsbranche in Bewegung. Die BVE setzte Impulse für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Und machte deutlich, wie wichtig Zusammenarbeit und Dialog für die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft sind.
Vertrauen in deutsche Lebensmittel ist hoch
2. Oktober 2025
Eine aktuelle Studie von BVE und DIL zeigt: Über 70 Prozent der Verbraucher kaufen gezielt Lebensmittel aus Deutschland, weil sie auf deren Qualität vertrauen. Besonders geschätzt werden Regionalität, Transparenz und hohe Standards. Doch die Branche steht unter Druck.