Aktuelles von der BVE
BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 09/25: Auslandsplus gleicht Rückgang im Inland aus
12. September 2025
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Juni 2025 ein preisbereinigtes Umsatzplus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Rückgang im Inland um minus 1,4 Prozent wurde durch ein Plus im Ausland in Höhe von 3,8 Prozent kompensiert.

Letter to Danish Presidency – Green Claims Directive
8. Juli 2025
Request to the Council Presidency Not to Resume Discussions on the Green Claims Directive.
FAO-Nahrungsmittelpreisindex
August 2023 bis August 2025
Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.
Neueste Artikel
Junge und ältere Verbraucher setzen andere Prioritäten beim Lebensmitteleinkauf
10. September 2025
Eine aktuelle Studie zeigt: Während der Preis für alle Konsumentengruppen relevant bleibt, unterscheiden sich die Erwartungen an Einkaufskanäle, Services und Technologien deutlich.
Cybersicherheit wird Chefsache
8. September 2025
Mit NIS-2 rückt die Ernährungsindustrie ihre IT-Sicherheit in den Mittelpunkt. Das stärkt nicht nur die eigene Produktion, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette. Die BVE unterstützt die Unternehmen dabei, Chancen und Pflichten in Einklang zu bringen.
Ravioli-Reserve für den Ernstfall: Die BVE fordert klare Regeln
4. September 2025
Minister Rainer will die Notfallreserve mit Fertiggerichten erweitern, um die Bevölkerung in einer Krise schneller versorgen zu können. Die BVE unterstützt den Ansatz, betont aber: Finanzierung und Umsetzung sind Sache des Staates.
Fisch bleibt fester Bestandteil der Ernährung in Deutschland
29. August 2025
Fisch gehört in Deutschland weiterhin fest auf den Tisch. 2024 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 12,8 Kilogramm. Angeführt wird die Rangliste von Lachs, Alaska-Seelachs und Thunfisch. Trotz steigender Lebensmittelpreise bleibt der Markt stabil.
Raps wird zur Proteinquelle für Burger und Pasta
28. August 2025
Mit einem neuen Verfahren gelingt es Forschern des Fraunhofer CBP, aus Rapssaat ein hochkonzentriertes Eiweiß zu gewinnen. Es eignet sich für pflanzliche Lebensmittel wie Burger oder Pasta sowie als Futtermittel. Damit wird Raps zu einem vielseitigen Rohstoff.
Spirituosenmarkt in Deutschland: Weniger Menge, mehr Bewusstsein
27. August 2025
Die Deutschen trinken heute seltener und bewusster. Die neue BSI-Datenbroschüre zeigt: Der Spirituosenmarkt schrumpft in der Menge, gewinnt aber an Profil, getragen von Qualität, Vielfalt und Verantwortung.