Aktuelles von der BVE

Monopolkommission bestätigt BVE-Kritik: Kurskorrekturen in der Lebensmittellieferkette erforderlich
24. November 2025
In ihrem am 21. November 2025 vorgelegten Sondergutachten „Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette“ kritisiert die Monopolkommission insbesondere Fehlentwicklungen auf Seiten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH).

Neue Genomische Techniken für die Ernährungssicherung
11. November 2025
In einem hoch volatilen Marktumfeld und aufgrund anhaltender Unsicherheiten auf den internationalen Agrarmärkten gilt es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft nicht durch zusätzliche Bürokratie oder regulatorische Belastungen zu gefährden.
FAO Nahrungsmittelpreisindex
September 2023 bis September 2025
Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.
Neueste Artikel

Bio-Markt wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr
24. November 2025
Der Bio-Markt erlebt 2025 ein starkes Wachstum und erreicht ein neues Rekordniveau. Discounter und Drogeriemärkte treiben die Entwicklung, während das politische Ziel von 30 Prozent Öko-Fläche weiter entfernt bleibt.

Forschung trifft Feld: So wappnet sich die Zuckerwirtschaft gegen den Klimawandel
21. November 2025
Der Klimawandel setzt der Zuckerrübe zu. Mit neuen Krankheiten, schwankenden Erträgen und extremen Wetterlagen wächst der Druck. Der Artikel zeigt, wie die Branche Wissen teilt und Innovationen auf die Felder bringt.

Salz und Kali – Deutschlands Schatz unter Tage
17. November 2025
Was hat ein Bergwerk mit unserer Ernährung zu tun? Sehr viel: Salz und Kali aus heimischem Abbau sichern Ernten, halten Lebensmittel frisch und machen Deutschland unabhängiger von globalen Lieferketten. Ein Blick dorthin, wo Wertschöpfung beginnt: tief unter der Erde.

KI in der Lebensmittelwirtschaft – zwischen Aufbruch und Anwendung
6. November 2025
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Lebensmittelwirtschaft, doch bei vielen Unternehmen steckt sie noch in Pilotprojekten. Der Digital Food Monitor 2025 zeigt, wo echte Fortschritte entstehen und was jetzt notwendig ist, um vom Testen ins Umsetzen zu kommen.

„Die deutsche Lebensmittelforschung ist zu kleinteilig“
4. November 2025
Im Interview erklärt der Geschäftsführer des FEI, warum größere Forschungszentren und starke Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entscheidend sind. Er zeigt, wie gemeinsame Projekte Innovationen beschleunigen und der gesamten Ernährungsindustrie zugutekommen.

Brot von gestern wird zur Zutat für das Brot von morgen
3. November 2025
Ein Forschungsteam entwickelt ein Verfahren, mit dem überschüssiges Brot nicht länger als Abfall endet, sondern durch Fermentation zu neuem Sauerteig wird. So bleibt das Brot in der Lebensmittelkette und kann zugleich Qualität und Nährwert frischer Backwaren verbessern.
