Aktuelles von der BVE

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 03/25: Auslandsgeschäft dämpft Absatzminus im Dezember ab, ifo-Index zeigt sich leicht verbessert
17. März 2025
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Dezember 2024 einen preisbereinigten Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Inlandsmarkt schrumpfte um 2,7 Prozent, während das Auslandsgeschäft ein Plus von 4,3 Prozent verzeichnete.

Stellungnahme zu dem Vorschlag einer Preisbeobachtungsstelle im Lebensmittelsektor
3. April 2025
BVE-Stellungnahme zum SPD-Antrag „Hohe Lebensmittelpreise als Inflationstreiber – bessere Transparenz und mehr Verbraucherschutz durch eine Preisbeobachtungsstelle im Lebensmittelsektor“.
FAO-Rohstoffindex
Februar 2023 bis Februar 2025
Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.
Neueste Artikel

Ernährung ist Privatsache!
4. April 2025
Ernährung ist Privatsache – und doch hochpolitisch: Warum unser Essverhalten zwischen Selbstbestimmung, politischem Druck und moralischer Bewertung neu gedacht werden muss.

Jodsalz in der Lebensmittelproduktion: Chancen und Herausforderungen
4. April 2025
Im Interview mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) beleuchten wir die wichtige Rolle von Jodsalz in der Lebensmittelproduktion und werfen einen Blick auf die gesundheitlichen und praktischen Aspekte seiner Verwendung.

Logistik unter Strom – Die Lebensmittelhersteller starten in die elektrische Zukunft mit E-Lk
3. April 2025
Immer mehr Lebensmittelhersteller transportieren ihre Waren mit E-Lkw: leiser und klimafreundlicher. Der Umstieg nimmt Fahrt auf, doch die Hürden sind noch groß.

Schnell, einfach, lecker – so prägen Fertiggerichte unseren Alltag
1. April 2025
Fast jeder zweite Deutsche greift regelmäßig zu Pizza, Pasta & Co. Besonders junge Menschen und Berufstätige setzen auf Fertiggerichte, bei denen vor allem der Geschmack und der Preis wichtig sind.

Die Deutschen essen wieder mehr Fleisch
28. März 2025
Fleisch ist weiterhin ein fester Bestandteil der deutschen Ernährungsweise. Im Schnitt verzehrte 2024 jeder Verbraucher 53,2 Kilogramm. Besonders Geflügel legte deutlich zu.

Nachhaltigkeit verliert beim Einkauf an Bedeutung
25. März 2025
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown zeigt sich: Nachhaltigkeit ist Verbrauchern bei Lebensmitteln offensichtlich nicht mehr so wichtig, der Preis hingegen schon.