Aktuelles von der BVE
Ernährungsindustrie: Kim Cheng wird neue Geschäftsführerin der BVE
7. Mai 2025
Kim Cheng ist seit dem 1. Mai 2025 neue Geschäftsführerin der Bundesvereingung der deutschen Ernährungsindustrie.

Stellungnahme zu dem Vorschlag einer Preisbeobachtungsstelle im Lebensmittelsektor
3. April 2025
BVE-Stellungnahme zum SPD-Antrag „Hohe Lebensmittelpreise als Inflationstreiber – bessere Transparenz und mehr Verbraucherschutz durch eine Preisbeobachtungsstelle im Lebensmittelsektor“.
FAO-Rohstoffindex
März 2023 bis März 2025
Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.
Neueste Artikel
„Brasilien ist nichts für Anfänger“
6. Mai 2025
MERCOSUR bietet großes Potenzial für die deutsche Ernährungswirtschaft – doch der Marktzugang ist kein Selbstläufer. Roland Mohr erklärt, wie Unternehmen trotzdem erfolgreich durchstarten können.
TROPHELIA 2025: Bohne trifft Hähnchen – und überzeugt die Jury
5. Mai 2025
Den ersten Platz beim Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2025 sicherte sich das Team der Hochschule Bremerhaven mit ihren „Flexi-Nuggets“.
Künstliche Intelligenz in der Lebensmittelindustrie: Die smarte Zutat der Zukunft
30. April 2025
Künstliche Intelligenz wird zur Schlüsseltechnologie der Ernährungswirtschaft – mit Chancen für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Ein Halal, viele Regeln: Der schwierige Weg zu einheitlichen Standards
28. April 2025
Ein Markt mit Milliardenpotenzial – doch der Zugang ist kompliziert, denn Halal-Standards variieren weltweit. Experte Norbert Kahmann warnt: Ohne klare Regeln und politische Unterstützung könnte Europa den Anschluss verlieren.
Ölpflanzenstrategie statt Zollspirale
22. April 2025
Zum 125. Jubiläum warnt der Verband OVID vor den Folgen des Zollstreits mit den USA und setzt gemeinsam mit dem UFOP auf eine nachhaltige Ölpflanzenstrategie, die u.a. die heimische Erzeugung stärken soll.
„Zwischen Tradition und Innovation“: Deutsche Lebensmittel in Südkorea
22. April 2025
Südkorea ist innovativ und traditionsbewusst zugleich. Welche Chancen sich daraus für deutsche Lebensmittelhersteller ergeben, erklärt Lennart Kaemper im Interview.